Die Container-Technologie verspricht die Arbeit von IT-Abteilungen in ihren Anwendungslandschaften zu revolutionieren – ungefähr so, wie es die Virtualisierung ein paar Jahre zuvor getan hat. Mit Hilfe von Containern entwickelt man heutzutage auslieferungsfertige Dienste, die sich nahtlos und automatisiert in Prozesse einbinden lassen. Viele CIOs und andere IT-Entscheider sind aber noch zurückhaltend, wenn es um den Einsatz von Container-Techniken geht und fragen sich, welchen Business-Nutzen Docker & Co. eigentlich bringen.
Gemeinsam mit unserem Referenten Frank Intorp von unserem Schwesterunternehmen levigo solutions gmbh möchten wir Ihnen aufzeigen, was hinter der Container-Idee steckt und wie die Unternehmens-IT mit Hilfe von Containern schneller und flexibler auf neue Anforderungen reagieren kann:
- Grundlagen der Container-Technologie
- Der Unterschied zwischen Container und Virtualisierung
- Wie sicher sind Container?
- Linux oder Windows?
- Docker, Kubernetes & Co. – ein Überblick
- Welchen Business-Nutzen bringen Docker & Co.?
- Ausblick: Was die Zukunft der Container-Technologie bereithält
Im Anschluss an unseren Vortrag laden wir Sie wieder zu Weißwurst, Weizenbier und Brezeln ein und bieten die Gelegenheit, Ihre Fragen an unsere beiden Referenten zu richten. Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Austausch mit Ihnen.
Wann: Dienstag, 26.03.2019, 10:00 Uhr
Wo: levigo systems gmbh, Bebelsbergstr. 31, 71088 Holzgerlingen
Anmeldung: bis 22.03.2019 unter https://www.trachtendienstag.de
Thema: Container-Technologie im Unternehmenseinsatz
Referent: Frank Intorp, Softwareentwickler, levigo solutions gmbh
Michael Levec, IT-Systemtechniker, levigo systems gmbh
Die Teilnahme ist kostenlos.