Vom 23. bis 25. Juni waren wir in Baden-Baden Teil der DOXNET Jahresfachkonferenz 2025 – einem der wichtigsten Events für Dokumentenprozesse, Output-Management und digitale Kommunikation.

Zwei Themen dominierten viele Gespräche und Sessions:

1. Künstliche Intelligenz – Der Einsatz von KI verändert die Dokumentenerstellung und -verteilung grundlegend. Unsere Lösungen nutzen bereits heute KI-basierte Module, etwa zur automatisierten Klassifikation oder zur intelligenten Verarbeitung großer Dokumentenvolumen.

2. Digitale Barrierefreiheit – Spätestens mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) im Juni 2025 wird die barrierefreie Gestaltung von PDF-Dokumenten und digitalen Inhalten zur Pflicht.

Wir freuen uns, dass wir in beiden Bereichen nicht nur zuhören, sondern auch mitreden konnten:
Denn in unserer Software sind sowohl KI-gestützte Workflows als auch erste Bausteine für barrierefreie Dokumentenerstellung längst Realität – zukunftsorientiert und praxisnah.

Besonders gefreut hat uns das persönliche Wiedersehen mit unseren Partnern A-Trust, Documatrix und kwsoft. Wir arbeiten stetig zusammen daran, gesetzliche Anforderungen und echte Nutzerfreundlichkeit zusammenzubringen. Wir schätzen die Doxnet als zusätzlichen Rahmen, um aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu reflektieren und neue Impulse mitzunehmen.

Unser Fazit:
DOXNET 2025 war eine sehr gelungene Veranstaltung – und wir sind stolz, bei den Themen KI und Accessibility schon Lösungen im Einsatz haben.

Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und auf kommende Projekte in einem dynamischen Umfeld!