Virtual Datacenter

Mehr Effizienz und Flexibilität, weniger Administration.

Mit der Auslagerung ihrer IT in ein professionelles Rechenzentrum sichern sich Unternehmen optimierte Ressourcen, automatisierte Prozesse und eine zukunftssicheren Architektur – und profitieren von ihrer eigenen „private Cloud“.

🔹 Lohnt sich dieser Schritt auch für euer Unternehmen?
🔹 Welche Fallstricke gibt es?
🔹 Und worauf sollte man bei der Wahl eines Anbieters achten?

Die Entscheidung, die eigene IT auszulagern, will gut durchdacht sein. Unser Whitepaper gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die es zu beachten gilt und welche Fragen im Vorfeld geklärt werden sollten, damit die Migration ins VDC reibungslos klappt und euer Unternehmen von den Vorteilen einer stabilen, performanten Infrastruktur und einer wirkungsvollen IT-Entlastung profitiert.

Whitepaper: Dein Fahrplan ins Virtual Data Center

Kostenlos und ohne „Datentausch“

Unser Whitepaper beleuchtet die wichtigsten Aspekte und „Bauchschmerzthemen“, die es bei der Entscheidung für ein Virtual Data Center (VDC) zu beachten gilt – von kaufmännischen Überlegungen bis hin zur Klärung von Verantwortlichkeiten.

Oft gibt es solche Whitepaper nur gegen Angabe deiner Kontaktdaten – wir machen’s ohne Haken und Hürden:

Natürlich sind auch wir neugierig zu erfahren, wer sich für unser Whitepaper interessiert, oder würden gerne mit dir ins Gespräch kommen. Deshalb hätten wir zwei Vorschläge für dich:

Lass uns in Kontakt bleiben

Melde dich einfach kostenlos und unverbindlich zu unserem IT-Service Newsletter an, und wir schicken dir von Zeit zu Zeit interessante Infos und Neuigkeiten zu IT-Sicherheit, Cloud-Infrastrukturen und Digitalisierung. So bleibst du auf dem Laufenden – ganz ohne Spam.

Erfahrungsbericht

Der Softwarehersteller Seven2one hat seine IT ins Virtual Data Center ausgelagert – und profitiert heute von mehr Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit. In unserem Blogartikel berichtet Geschäftsführer Jan Marco Heinz, was ihn damals zu dieser Entscheidung veranlasst hat.

> Zum Blogartikel

Stell uns deine Fragen

Du hast bereits konkrete Fragen oder bist so begeistert von unserem tollen Whitepaper und unserer sympathischen Firma, dass du uns direkt persönlich kennenlernen willst? Dann nutze am besten unser Kontaktformular und lass uns einfach mal reden. Wir melden uns nur dann bei dir, wenn du das auch möchtest. Versprochen.

*Pflichtfeld

ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert

Im Zuge der Digitalisierung und der zunehmenden Nutzung von Cloud-Technologien sind viele Unternehmen in Sachen Informationssicherheit in den letzten Jahre immer sensibler geworden oder werden z.T. von Ihren eigenen Lieferanten bzw. Kunden (z.B. Automobilindustrie) sogar dazu verpflichtet.

Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und nicht zuletzt auch unserem eigenen hohen Anspruch an Informationssicherheit, Vertrauenswürdigkeit und Professionalität gerecht zu werden, haben wir uns im Jahr 2019 zu einer Zertifizierung nach dem Informationssicherheitsstandard ISO/IEC 27001 entschieden.

> Mehr erfahren