Die Unternehmensgruppe

Business IT

Die levigo Gruppe ist spezialisiert auf IT-Dienstleistungen und Software-Komponenten für das ECM-Umfeld. Sie entstand im Jahr 2001 aus einem Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, die seit 1992 als IT-Dienstleister am Markt tätig waren.

Am Standort Holzgerlingen arbeiten rund 80 Mitarbeiter. Zusätzlich unterhält levigo eine zweite Betriebsstätte in Backnang und ist Mitglied des Softwarezentrums Böblingen/Sindelfingen.

Management der Tochterfirmen

Als Dachunternehmen übernimmt die levigo holding die Administration der Tochterunternehmen. Sie ist zuständig für alle Personalangelegenheiten, Fragen des Rechts, Controlling und Finanzen. Ebenso versorgt sie die Tochterunternehmen mit der benötigten Infrastruktur, Ausstattung und Ausrüstung und unterstützt sie mit unternehmerischer Beratung.

Geschäftsführer: Frank Sautter

Das Systemhaus für den Mittelstand

Die levigo systems hat den Schwerpunkt Client-Server-Anwendungen mit Virtualisierung, Storage und kontinuierli­cher Verfügbarkeit. Sie bietet von der Hardware-Konzeption bis zur benötigten Ausstattung Komplettlösungen aus einer Hand.

Das Systemhaus ist spezialisiert auf den Aufbau und die Optimierung von Firmennetz­werken und der kompletten IT-Infrastruktur mittelständischer Unternehmen. Die levigo systems bietet Security-Lösungen sowie alle Dienstleistungen rund um die IT-Sicherheit an. Alle Cloud-Dienste laufen in den levigo-eigenen Serverfarmen an drei Standorten in Süddeutschland.

Mehr unter: systems.levigo.de

Geschäftsführer: Oliver Bausch, Vincenzo Biasi

 

levigo_solutions.svg

Software für Dokumenten-Management-Systeme

Mit den jadice Softwareprodukten bietet die levigo solutions integrationsfreundliche und flexible Java-Komponenten für das ECM-Umfeld. Diese Komponenten ermöglichen die gleichartige Verarbeitung und Anzeige aller gängigen Archivierungsformate sowie diverser Office-Formate auf unterschiedlichen Endgeräten.

Ebenfalls realisiert levigo solutions mit den jadice Komponenten Kundenportale, Postkorblösungen, Rechercheclients und Datenmigrationsprozesse.

Mehr unter: solutions.levigo.de

Geschäftsführer: Jörg Henne, Jürgen Mästling

ladepark_levigo.jpg
Logo pulsatrix gmbh

Lösungen für das Laden vieler Fahrzeuge

Mit den Ladeinfrastukturlösungen von pulsatrix können Parkplätze von Firmen oder Mehrfamilienhäusern wirtschaftlich mit einer großen Anzahl an Ladepunkten versehen werden.

Das Lastmanagement ermöglicht das Laden von batterieelektrischen Fahrzeugen oder PlugIn-Hybriden ohne oder mit nur einer geringen Erweiterung des elektrischen Gebäudeanschlusses. Leistungsspitzen werden vermieden und Lasttäler gefüllt. Somit kann sogar der Preis pro kWh für das gesamte Gebäude gesenkt werden.

Die eleganten Ladesäulen und Wallboxen sind als Einfach- und Doppel-Ladepunkte verfügbar und können an die jeweilige Montagesituation flexibel angepasst werden.

Mehr unter: pulsatrix.de

Geschäftsführer: Oliver Bausch, Frank Sautter

Beteiligungen

Zur levigo Gruppe gehören noch:

openthinclient gmbh

Die openthinclient gmbh ist aus dem von levigo ausgegliederten Bereich der ThinClient-Sparte, bestehend aus eigenentwickelter Software und Hardware, entstanden. levigo ist weiterhin am Unternehmen beteiligt und tritt als Verkäufer auf.

Mehr unter: openthinclient.com

Geschäftsführer: Alexander Stecher

Unternehmensgeschichte

Die levigo Unternehmensgruppe entstand durch den Zusammenschluss dreier IT Unternehmen, die in den frühen 1990ern gegründet wurden und das Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen 1996 als gemeinsamen Firmensitz wählten.

Bereits 1997 schließen sich die durch Oliver Bausch 1992 gegründete Procon Systems Oliver Bausch GbR und die durch Jörg Henne und Frank Sautter 1993 gegründete cogito Gesellschaft für Elektronikentwicklung mbH zur cogito Informationssysteme GmbH zusammen.

Mit Bezug des neuen Standorts in der Max-Eyth-Straße in Holzgerlingen entsteht 2001 aus der cogito zusammen mit der von William Mair 1994 gegründeten BMS schließlich die levigo Unternehmensgruppe. Zur Firmengruppe gehören die beiden Tochterunternehmen levigo systems gmbh und levigo solutions gmbh, die sich auf verschiedene Bereiche der Informationstechnologie spezialisiert haben, sowie die levigo holding gmbh, die als Verwaltungsgesellschaft der Gruppe agiert.

Das OpenSource-Projekt openthinclient.org führt 2009 zur Ausgliederung dieses Bereichs in die openthinclient gmbh, an der die levigo Gruppe weiterhin beteiligt bleibt. 2012 folgt eine weitere Beteiligung an der Heinrich Professional Consultant Network GmbH (HPCN). Im Zuge eines Teil-Betriebsübergangs übernimmt die levigo systems gmbh 2018 den kompletten Systemhausbereich der HPCN.

Seit 2013 hat die levigo-Gruppe ihren Sitz im neu gebauten Firmengebäude in der Bebelsbergstraße in Holzgerlingen und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter.

Im April 2021 wurde das Tochterunternehmen pulsatrix gmbh gegründet, das Lösungen für das Laden von Elektrofahrzeugen anbietet.